DATENSCHUTZ | INKASSOLUTION DEUTSCHLAND GMBH | WOLFRATSHAUSEN INKASSOBÜRO

Datenschutzerklärung

Stand: 01. Oktober 2019

Für Kunden der

inkassolution Deutschland GmbH
Bgm.-Finsterwalder-Ring 10
82515 Wolfratshausen

vertreten durch: Axel Rodeck

Datenschutzerklärung der inkassolution Deutschland GmbH

Nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft über die unter https://inkassolution.de durch die inkassolution Deutschland GmbH als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die inkassolution Deutschland GmbH kommt mit diesen Informationen zugleich ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Webseite www.inkassolution.de, als Auftraggeber, der Forderungen zur Einziehung an uns übergeben möchte oder als Schuldner, der sich über die ihn betreffende Forderung informieren, diese bezahlen oder Mitteilungen hereingeben möchte, obliegen.

Informationen nach Art. 13 DSGVO

Identität des Verantwortlichen:

Für Datenerhebungen unter www.inkassolution.de ist die inkassolution Deutschland GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Axel Rodeck, Bgm.-Finsterwalder-Ring 10, 82515 Wolfratshausen, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten der inkassolution Deutschland GmbH erreichen Sie unter: Dr. Thomas Lenhard Sachverständigenbüro für IT und Datenschutz, Bergstraße 20, D-66976 Rodalben, E-Mail: datenschutz@inkassolution.de

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

  • Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs
  • Kommunikationsdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, insbesondere von Kunden, Schuldnern und Personen, die Anfragen über Kontaktformulare an uns richten und/oder Bestellungen gegenüber unserem Unternehmen aufgeben
  • Kontakt- und Adressdaten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname des Bestellers von Produkten, Kanzlei- oder Unternehmensname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Adresszusatz
  • Persistente Cookies, d.h. solche Cookies, die über den Zeitraum des Besuchs unserer Webseite für einen vordefinierten Zeitraum auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden [insbesondere Tracking-Cookies, wie Google Analytics, Webtrekk, eTracker, METIS-Zählmarken, der VG-Wort u.a.]
  • Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Statistikdaten
  • Vertragsdaten und Betreuungsinformationen, einschließlich Informationen zur Kunden- und Umsatzentwicklung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Abrechnungs- und Leistungsdaten

Verarbeitungszwecke:

Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die inkassolution Deutschland GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:

  • Angebot von Dienstleistungen
  • Unternehmens- und Dienstleistungspräsentation
  • Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs-, Unterlassungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter, insbesondere Nutzer des Webangebotes, Kunden und sonstige Dritte
  • Betrieb und Optimierung des Internetauftritts
  • Erfüllung gesetzlicher Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts-, Aufbewahrungspflichten
  • Vertragsdurchführung
  • Identitätsfeststellung
  • Kommunikation von Kunden, Interessenten und Schuldnern

Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten werden beim Betroffenen (Nutzer der Webseite, Kunden unseres Unternehmens, Bewerber, Beschäftigter, Schuldner) erhoben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
Das Vorliegen einer Einwilligung gem. Art. 6 I lit a.) DSGVO

Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  • Art. 6 I lit. b) DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
  • Art. 6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung von Werbezwecken des Verantwortlichen, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings über die Werbewege Post, Telefon, Telefax und E-Mail geht. Ebenso, soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenspräsentations- und/oder Produktpräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Identitätsfeststellung, die Durchsetzung von Vertragserfüllungs- und Schadensersatzansprüchen geht.

Kriterien zur Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.

  • Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen nach Besuch der Webseite www.inkassolution.de gelöscht.
  • Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.
  • Persistente Cookies, haben eine vordefinierte Gültigkeit, über die wir Sie im Rahmen der Cookie-Information bei Besuch unserer Webseite konkret informieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, gespeicherte Cookies auch manuell oder mittels entsprechender Software jederzeit von Ihren Systemen zu löschen.

Empfänger personenbezogener Daten:

  • Auftragsverarbeiter, wie technische Dienstleister, Anbieter von Tracking-Technologien usw.
  • Auskunfteien und Adressdienstleister, insbesondere in Zusammenhang mit der Vertragsbegründung, -durchführung und/oder -beendigung und/oder der Durchsetzung von Vertragserfüllungsansprüchen
  • Gerichte, Behörden und/oder Vollstreckungsorgane, insbesondere in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Vertragserfüllungsansprüchen und/oder der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter und im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen, beispielsweise aus dem Steuerrecht oder der Geldwäsche- oder Terrorismusbekämpfung
  • Detekteien (im Bedarfsfall), insbesondere in Zusammenhang mit der Vertragsbegründung, -durchführung und/oder -beendigung und/oder der Durchsetzung von Vertrags-erfüllungsansprüchen und/oder in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Vertragserfüllungsansprüchen und/oder der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter
  • Drittschuldner, in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Vertragserfüllungsansprüchen
  • Mitglieder der Unternehmensgruppe
  • Vertreter rechtsberatender Berufe (bei Störungen in der Vertragsbegründung, -durchführung und/oder -beendigung; in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Vertrags-erfüllungsansprüchen und/oder der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter)
  • Vertreter steuerberatender Berufe, insbesondere im Zusammenhang mit der Vertragsbegründung, -durchführung und/oder -beendigung
  • Vertragliche oder gesetzliche Vertreter von Schuldnern und/oder Drittschuldnern (bei Störungen in der Vertragsbegründung, -durchführung und/oder Beendigung; in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Vertragserfüllungsansprüchen und/oder der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter)
  • Zahlungsdienstleister

Informationen über die Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person:

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. nach dem Steuerrecht, den Vorgaben der Geldwäschebekämpfung). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin.

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

  • Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: (0981) 180093-0, Telefax: (0981) 180093-800 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Weitere Datenschutzhinweise und Informationen

Verlinkte URL-Adressen

Im Rahmen der auf der Webseite verfügbaren Links zu anderen Webseiten (URL-Adressen), verlassen Sie die Webseite der inkassolution Deutschland GmbH. Nach §13(5) TMG (Telemediengesetz) ist dabei die Weitervermittlung zu einem anderen Diensteanbieter anzuzeigen. Dieser Pflicht wird dadurch Rechnung getragen, dass die Links jeweils als URL angegeben und damit auch als Link zu erkennen sind. Verlinkte Seiten werden jeweils in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Bei der Weiterleitung bzw. Verlinkung zu anderen Webseiten, liegt die technische Realisierung des Webangebots unter Umständen außerhalb des Verantwortungsbereichs der inkassolution Deutschland GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen. Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Die inkassolution Deutschland GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfasst werden. Weiterhin hat die inkassolution Deutschland GmbH auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfasst werden.

Einsatz von Cookies  

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Webseite aufruft. Wenn er diese Webseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Webseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Webseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:

  • http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
  • http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
  • http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Empfehlung: Die inkassolution Deutschland GmbH empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/de/), womit Sie ähnlich dem Widerspruch gegen die Verwendung von Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.

Darüber hinaus werden Sie bei Erstaufruf der Seite gefragt, welche Cookies Sie akzeptieren. Die entsprechenden Einstellungen werden, soweit Sie nicht Cookies generell unterdrücken (siehe oben) in einem eigenen Cookie gespeichert, so dass die Einstellungen für die Webseite www.inkassolution.de beim nächsten Besuch der Seite wieder verfügbar sind. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Webseite ändern in dem Sie unter der Kategorie Datenschutz die „Cookie-Einstellungen“ bearbeiten. Selbstverständlich können Sie so auch jederzeit der Verwendung von Cookies widersprechen.

Tracker und Analysewerkzeuge
Die Webseite verwendet weder Google-Analytics noch andere Tracker, um Daten zu erheben.

Anfragen über Kontaktformulare
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, dass Nutzer über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Soweit Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, erfassen wir im Kontaktformular folgende strukturierte Daten als Pflichtinformationen:

  • Firma
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ihre konkrete Nachricht an uns.

Die über das Kontaktformular erhobenen Pflichtinformationen werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden und zur Beantwortung konkreter Anfragen verwendet.

Serverdaten
Des Weiteren werden auf den Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei i.d.R. also um anonymisierte Daten, die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden, soweit das im Zugriffsbereich des Verantwortlichen liegt, nach 30 Tagen vollständig gelöscht.
Üblicherweise werden jedoch Serverdaten bei Providern erhoben, soweit ein Unternehmen nicht selbst Betreiber eines Webservers ist. Im Falle der inkassolution Deutschland GmbH wird die Webseite auf einen Server der Firma

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp. Hinsichtlich der Serverdaten, die zu technischen Zwecken, zum Verbindungsaufbau, zur Fehleranalyse und zur Optimierung und Beschleunigung des Seitenaufbaus genutzt werden, hat die inkassolution Deutschland GmbH keinen Zugriff auf die beim Provider erhobenen Daten. Daher wird auf die Datenschutzerklärung des Providers hingewiesen, die in der aktuellen Version unter dem Link https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/ erreichbar ist.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet i.d.R. ebenfalls beim Betreiber von Webservern nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr statt. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Auf die entsprechenden Daten beim Provider hat auch hier die inkassolution Deutschland GmbH keinerlei Zugriff.

Datenschutz als PDF herunterladen