FAQ | FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM THEMA INKASSO & GELDEINTREIBUNG

FAQ'S

Erfahren Sie mehr über wichtige Inkassobegriffe und Fakten zum Thema Inkasso. Sicher wird ein Großteil Ihrer Fragen hier kurz und verständlich beantwortet.

Inkasso – was ist das?

Inkasso steht für die Einziehung offener Forderungen. Ein Inkassounternehmen übernimmt die Aufgabe des geschäftsmäßigen Forderungseinzugs für Gläubiger, die ihre offenen Forderungen selbst nicht einziehen können oder möchten.

Inkasso ist ein Bereich des Debitorenmanagements. Immer mehr kleine Betriebe, Selbständige und große Unternehmen übertragen ihr Forderungsmanagement einem Anwaltsbüro oder spezialisierten Inkassounternehmen.

Was ist Factoring?

Factoring bezeichnet den Forderungsverkauf. Es gilt als gängige Geschäftspraxis für Unternehmen, denn auf diese Weise werden Finanzierungen im Unternehmen geregelt. Beim Factoring verkauft ein Gläubiger, eine offene Forderung an einen Dritten. Zum Forderungsverkauf – auch Forderungszession genannt – gehört auch das Delkredere.

Darunter versteht man, dass das Factoring-Unternehmen mit dem Kauf der offenen Forderungen die Garantie für die Zahlungsfähigkeit übernimmt. Der Gläubiger erhält also sein Geld und das Risiko des Zahlungsausfalles geht auf das Factoring-Unternehmen über. Factoring gibt dem Gläubiger die Möglichkeit, seine Liquidität schnell und unkompliziert zu erhöhen.

Was ist eine Zwangsvollstreckung?

Ist eine außergerichtliche Lösung nicht in Sicht, muss der Gläubiger sein Geld noch längst nicht abschreiben. Er hat die Option, offene Forderungen gerichtlich geltend zu machen. In diesen Fällen beantragt der Gläubiger oder das von ihm beauftragte Inkassounternehmen einen „vollstreckbaren Titel“.

Aus einem Schuldtitel lässt sich Zwangsvollstreckung bis hin zur eidesstattlichen Vermögensauskunft betreiben. Verweigert sich der Schuldner, kann die Vermögensauskunft mit einem Haftbefehl erzwungen werden.

Neben Vermögensgegenständen können auch Lohn- und Gehaltspfändungen bzw. eine Kontopfändung dazu führen, dass die offenen Forderungen beglichen werden und der Gläubiger zu seinem Geld kommt.

Was ist eine Bonitätsprüfung?

Bei einer Bonitätsprüfung wird die Kreditwürdigkeit einer Person, von Unternehmen oder vom Staat festgestellt. In der Regel kommen Verbraucher in Kreditangelegenheiten mit einer Bonitätsprüfung in Berührung. Banken und Kreditinstitute führen regelmäßig Bonitätsprüfungen durch.

 

Kunden, die ein niedriges Zahlungsausfallrisiko darstellen, erhalten folglich bessere Konditionen. Unternehmen überprüfen vor der Annahme großer Aufträge die Bonität ihrer Kunden, um das Risiko des Zahlungsausfalles einzuschränken. Auch wenn eine Bonitätsauskunft keine 100%-ige Garantie auf Zahlung gibt, es können wertvolle Informationen abgerufen werden. Aus diesen lassen sich relevante Erkenntnisse zur weiteren Mahnstrategie ableiten.

KOSTENLOSE INKASSOBERATUNG

Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Schreiben Sie uns am besten einfach über unser Kontaktformular >> Inkassoberatung. Wir werden Ihre Fragen gerne ausführlich beantworten.

WEITERE FRAGEN

Was ist Forderungsmanagement?

Unter dem Begriff „Forderungsmanagement“ versteht man professionelles Inkasso- und Mahnwesen. Ein gut strukturiertes Forderungsmanagement hat folgende Ziele:

  • Zahlungsausfälle vermeiden
  • Liquidität sichern
  • Außenstände minimieren
  • Geldeingänge fristgerecht verbuchen

Das Forderungsmanagement ist Teil des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Offene Zahlungen müssen regelmäßig gesichtet, geordnet und bearbeitet werden. Die unverzügliche Erstellung einer Zahlungserinnerung gehört ebenso dazu, wie die Überprüfung von Zahlungsfristen und die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens.

Wie ist die Vorgehensweise der inkassolution?

Unser Service erstreckt sich über die gesamte vorgerichtliche Mahnphase. Er beinhaltet, Zahlungsvereinbarungen und die Überwachung derselben. Schriftliche, telefonische und cross-mediale Schuldnerkontakte finden statt. Modernste Technologien kommen zum Einsatz. Kontakte via SMS, WhatsApp und Chatmöglichkeiten sind möglich. Wir setzen Zahlungsfristen und überwachen diese. Bei Bedarf und auf Kundenwunsch leiten wir das gerichtliche Mahnverfahren sowie im letzten Schritt auch die Zwangsvollstreckung ein. Die Wünsche unserer Auftraggeber stehen an erster Stelle.

Wünscht ein Auftraggeber keine rechtlichen Schritte, werden wir dies berücksichtigen. Grundsätzlich liegt unsere Stärke darin, auf dem außergerichtlichen Wege den Inkassoerfolg zu erreichen.

Wir bevorzugen eine individuelle und flexible Fallbearbeitung: d.h. wir führen mit Schuldnern offene Gespräche, um die Zahlung der überfälligen Beträge zu erreichen. Abgestuft und fein justiert, leiten wir weitere Inkassoschritte ein. Der telefonische Kontakt zum Schuldner ist bei der Inkassobearbeitung eines unserer wichtigsten Instrumente.

Was ist Telefoninkasso?

Das Telefoninkasso ist ein klassisches und sehr effektives Inkassoinstrument. Reagieren Kunden auf Zahlungsaufforderungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen nicht, müssen wir auf andere Weise mit dem Schuldner in Kontakt treten. Unsere geschulten Inkassomitarbeiter bevorzugen in diesen Fällen den guten Draht zu den Kunden. Das Telefoninkasso verfolgt verschiedene Ziele:

  • Kooperationsbereitschaft de Schuldners aktivieren
  • wahre Gründe für Nichtzahlung in Erfahrung bringen
  • Konkrete Zahlungsvereinbarung mit Schuldner vereinbaren
  • Außergerichtliche Einigung zwischen Gläubiger und Schuldner finden

Telefoninkasso ist von einem Inkassounternehmen einfacher und oft erfolgreicher durchzuführen, als vom Gläubiger selbst. Es gibt eine oft sehr hilfreiche emotionale Entkoppelung zwischen Gläubiger und Schuldner. Wir führen das Thema auf die sachliche Ebene und die lautet – die Forderung ist unbezahlt, wie erfolgt die Zahlung?

Für wen lohnt sich eine Inkassomitgliedschaft?

Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich für Sie, wenn Sie mehr als einen Inkassofall haben. Vor allem als Unternehmen, Freiberufler und Selbständiger profitieren Sie von unserem Inkassoservice. Dabei ist es irrelevant, wo Sie Ihren Sitz in Deutschland haben. Werden Sie Inkassomitglied und lagern Sie Ihr Forderungsmanagement ganz oder teilweise an uns aus, schaffen Sie sich wertvolle Freiräume. Sie sparen sich Zeit, Nerven und Geld und können sich besser auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.